Unsere Themen 2023-2025

Energiepolitisches Online-Frühstück am 04.06.2025 zum Thema „Stromnetze der Zukunft in einer sektorgekoppelten Welt: Intelligenz und Sektorkopplung – Wie kann die Stromnetzinfrastruktur besser ausgelastet werden?“

Referenten:

Dr. Tobias Bischof-Niemz, Vorstand Enertrag SE

Björn Spiegel, Leiter Strategie & Politik, ARGE NETZ

David Reihs, Research Engineer, Center for Energy, AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Energiepolitisches Online-Frühstück am 14.05.2025 zum Thema: „Cybersicherheit und kritische Infrastruktur“

Referenten:

Dr. Alexander Götz, Leiter der Abteilung Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen im Bundesministerium der Verteidigung

Andrzej Wozniczka, Head of OT Cybersecurity Consulting bei der TÜV Rheinland Industrie Service GmbH

Energiepolitisches Online-Frühstück am 19.03.2025 zum Thema: „Klima- und Energiepolitik nach der Wahl – Wege zum Konsens und zur Zielerreichung“

Referentin/Referenten:

Prof. Dr. Hans-Martin Henning, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE

Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU – Verband kommunaler Unternehmen e.V.,

Bärbel Heidebroek, Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie e.V.

Andreas Steidle, Leiter des Energiemanagements, Evonik Operations GmbH

Energiepolitisches Online-Frühstück am 13.11.2024 zum Thema: „Supraleitung: Zukunftsmusik oder Schnelligkeit und Effizienz für die Energiewende von heute?“

Referent:

Dr. Wolfgang Reiser, Gesellschafter-Geschäftsführer der Vision Electric Super Conductors GmbH, Vorstand Interessenverband Supraleitung – ivSupra

Energiepolitisches Online-Frühstück am 26.09.2024 zum Thema: „Best Practice in der Wärmeplanung – oder: wie Digitalisierung beim Klimaschutz hilft“

Referent:

Carsten Diermann, Bereichsleiter Energie- und Wärmewende, LBD-Beratungsgesellschaft

Energiepolitisches Frühstück in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft am 15.05.2024 zum Thema: „Finanzierung der Energiewende“

Referenten:

Dr. Matthias Kollatz, Finanzsenator a.D.

Prof. Dr. Marc Hansmann, Mitglied des Vorstands der enercity AG

Energiepolitisches Frühstück in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft am 20.03.2024 zum Thema: „Marktdesign-Wasserstoff-Kraftwerksstrategie: Was sind die nächsten Schritte?“

Referenten:

Gerd-Dieter Krieger, Stellv. Geschäftsführer FV Power Systems im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) und Geschäftsführer VDMA AG Brennstoffzellen

Alexander Voigt, Mitgründer und Vorstandsmitglied HH2E AG

Energiepolitisches Online-Frühstück am 21.02.2024 zum Thema: „Neue Chancen für die Industrie – Warum Strompreise runter müssen und welche Ansätze helfen können!“

Referenten:

Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl

Prof. Dr. Karsten Neuhoff, Leiter der Abteilung Klimapolitik am DIW Berlin

Energiepolitisches Online-Frühstück am 29.11.2023 zum Thema: „Wasserstoff in Deutschland: Herkunft, Logistik, Herausforderungen und Chancen“

Referent:

Dr. Jens Perner, Direktor bei Frontier Economics Limited

Energiepolitisches Online-Frühstück am 19.10.2023 zum Thema: „Strom- und Wärmespeicher: Technik, Anwendung und Regulierung“

Referenten:

Frau Dr.-Ing. Britta Buchholz, Vorsitzende der Energietechnischen Gesellschaft im VDE (VDE ETG) und Vice President Active Distribution Grids bei der Hitachi Energy Germany AG

Dr.-Ing. Ali Saadat, Wissenschaftler in der Sektion Geoenergie des Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ) am Helmholtz-Zentrum in Potsdam

Energiepolitischer Abend in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft am 27.09.2023 zum Thema: „All Electric Society – Was steckt dahinter?“

Referenten:

Dr. Martin Hieber, CTO der Technologieorganisation VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.)

Wolfgang Niedziella, Mitglied der Geschäftsleitung DKE, Präsident der europäischen Normungsorganisation für Elektrotechnik CENELEC

Energiepolitisches Frühstück bei Habel am Reichstag am 15.06.2023 zum Thema: „Klimaschutz und die gebaute Umwelt: Gute Wege aus der Klimakrise!“

Referenten:

Dr. Dr. John Schellnhuber, Geschäftsführer Bauhaus der Erde gGmbH

Prof. Dr. Philipp Misselwitz, Geschäftsführer Bauhaus der Erde gGmbH

Felix Hiller, Prokurist SWP – SCHÄFERWENNINGERPROJEKT GmbH

Florian Bieberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München GmbH

Christian Heine, Sprecher der Geschäftsführung der Hamburger Energiewerke GmbH

Dr. Ernst Böhm, Geschäftsführer B&O Bau GmbH

Copyright zum Vortrag von Prof. Dr. Dr. John Schellnhuber: Wir bitten Sie, die Inhalte der vorliegenden Präsentation, insbesondere einzelner Folien daraus, nicht zu publizieren oder an Dritte weiterzugeben. Die Weitergabe kann nur nach Absprache mit dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung erfolgen.

Energiepolitisches Online-Frühstück am 20.04.2023 zum Thema: „Biomasse – Wie groß ist ihr Beitrag zur Energiewende?“

Referenten:

Bernhard Wern, Leiter Arbeitsfeld Stoffströme IZES (Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme) GmbH

Dr. Patrick Matschoss, wissenschaftlicher Mitarbeiter Arbeitsfeld Energiemärkte und Stoffströme IZES (Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme) GmbH

Dr. Ingo Klenk, Head of Corporate Climate, Environment, Healtch & Safety Südzucker AG

Energiepolitisches Online-Frühstück am 30.03.2023 zum Thema: „Geothermie-Potenziale und Umsetzungschancen für die Wärmewende“

Referenten:

Wolfram Axthelm, Geschäftsführer BEE – Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Florian Stanko, Leiter Politik BVG – Bundesverband Geothermie e.V.

Matthias Laue, Director/Head of Hamburg und Zurich Office AFRY Management Consulting

Carlos Perez-Linkenheil, Principal/Head of Market Modelling Germany AFRY Management Consulting

Energiepolitisches Online-Frühstück am 02.03.2023 zum Thema: „Erfahrungs- und Projektberichte von Pionieren der Geothermie“

Referenten:

Dr. Thomas Thaufelder, Projektleiter Hamburger Energiewerke GmbH

Matthias Wolf, Energiemanager MVV Energie AG

Dr. Markus Lauer, Referent für Energiewirtschaft und Energiepolitik MVV Energie AG

Dr. Maximilian Keim, Projektentwickler Tiefe Geothermie Stadtwerke München GmbH